AUF DEM BAUERNHOF

Alpakas, Boer Ziegen, Esel, Schafe, Katzen, …

Auf unserem Bauernhof finden sie neben Schafen, Ziegen, Esel auch Alpakas. Alpakas sind in Slowenien eher eine Seltenheit und wir sind einer der wenigen Bauernhöfe, wo Alpakas gezüchtet werden. Diejenigen von Ihnen, die in landwirtschaftlichen Aufgaben experimentieren wollen, können beim Melken von Ziegen helfen. Ihre Kinder können jedoch Spaß mit der Fütterung unserer Tiere haben. Familien und große Gruppen (Kindergärten, Grundschulen, Rentner, verschiedene organisierte Gruppenführungen) sind herzlich eingeladen, unsere Tiere zu besuchen.

Kmetija Mali raj živali
Kmetija Mali raj živali

Alpakas faszinieren durch ihr ansprechendes Aussehen, durch ihr intelligentes, ruhiges gutmütiges und ausgesprochen zähes Wesen.  Die liebenswerten Tiere haben eine sanfte und fügsame Natur. Sie lernen schnell geführt zu werden und sind auch für den Umgang mit Kindern geeignet. Sie kommunizieren untereinander über ihre Körperhaltung, Schwanz- und Ohrbewegungen sowie mit einer Vielzahl von Lauten. Am häufigsten hört man ein sanftes Summen, ein passender Laut für ein sanftes Tier. Alpakas sind als Herdentiere aber auch sehr wachsam. Ja! Alpakas spucken.

Es gehört zur Regelung ihrer Rangordnung genau wie Treten und kleine Rempeleien.

Die Schulterhöhe eines ausgewachsenen  Alpakas liegt zwischen 80 und 99 cm. Das Gewicht beträgt dann etwa 50 bis 80kg. Die Hengste sind in der Regel etwas größer und schwerer als die Stuten. Die Lebenserwartung eines Alpakas liegt bei etwa 20 Jahren.

Alpakas sind extrem zäh. Sie sind klein und einfach im Umgang und brauchen keine spezielle Pflege. Erforderlich ist das Scheren, regelmäßiges Entwurmen, Impfen und Beschneiden der Zehennägel. Die Haltung von Alpakas ist ganzjährig im Offenstall möglich. Alpakas sind Grasfresser. Da sie sich unter harten Bedingungen entwickelt haben, verwerten sie die Nahrung besser als andere domestizierte Rassen. Einmal jährlich müssen Alpakas geschoren werden, damit sie im Sommer nicht unter Hitzestress stehen.Geschoren wird zwischen Mai und Juni.

Die Alpakas kommen in etwa 22 verschiedenen Naturfarbtönen vor. Die natürliche Farbpalette reicht von reinem weiß über beige, braun bis hin zu tiefem schwarz. Die Alpakafaser zählt neben Kashmir und Seide zu den Edelsten der Welt. Alpakafasern sind unglaublich fein und weich und besitzen perfekte thermoregulierende Eigenschaften. Ihre Oberfläche ist erheblich glatter als die anderer Edelfasern. Dadurch ist ein Verfilzen der Faser kaum möglich. Ihr Glanz, ihre Feinheit und Weichheit sind legendär.

Alpakas zählen genauso wie Lamas in die Familie der Kameliden. Indirekten Vorfahren von Alpakas sind möglicherweise Urformen Guanaco und Vicunja. Die Heimat der Alpakas ist Hochland der Südamerika (Peru, Chile, Bolivien, Argentina), wo sie vor 6000 Jahren von Inkern domestiziert wurden. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde das Alpaka als Nutztier zur Fasergewinnung wiederentdeckt. Erst seit etwa 20 Jahren ist es möglich Alpakas aus ihrer Heimat zu importieren. Heutzutage finden wir sie sogar in Australien, Neuseeland und Kanada. Nach Europa kamen sie erst im vorrigen Jahrhundert, zuerst in die Zoos und spatter auch für die Liebhaber.

Wir unterscheiden zwei Alpakatypen: Huacaya und Suri. Durch ihre besondere Faserbeschaffenheit sind Suri Alpakas deutlich von Huacayas zu unterschieden. Dadurch wirken Suri Alpakas schmaler und eleganter als Huacayas. Suri Alpakas machen nur etwa 5% des weltweiten Alpakabestandes aus.

Huacaya Alpaka

Ihre Fasern wachsen lotrecht zur Haut und weisen eine feine Kräuselung (Crimp)auf, was den Huacayas ein sehr voluminöses, wolliges Aussehen gibt.

Suri Alpaka 

Suris sind die Vollblüter unter den Alpakas. Sie sind temperamentvoll, stolz und elegant. Ihre Körperhaltung ist erhaben und auch für jeden Laien ist es auf den ersten Blick ersichtlich, daß ein Suri Alpaka etwas Besonderes ist.
Kmetija Mali raj živali
Kmetija Mali raj živali